ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Kurzinfo

Wird Soft­ware zur Steue­rung ein­ge­setzt, sei es die Steue­rung von Fahr­zeug­funk­tio­nen oder die Steue­rung von Ma­schi­nen, An­la­gen und Ge­rä­ten, muss der As­pekt der Funk­tio­na­len-Si­cher­heit be­rück­sich­tigt wer­den. Ei­ne Ge­fah­ren- und Ri­si­ko­ana­ly­se zeigt, ob und un­ter wel­chen Um­stän­den ei­ne Ge­fähr­dung für Per­so­nen oder Sa­chen ein­tre­ten kann.

Ansprechpartner Verkauf

Prof. Dr. Ossmane Krini

T +41 62 749 07 80 M +41 79 934 31 11
Downloads
Dienstleistungen

Folgende Schwerpunkte decken wir mit unseren kompetenten Mitarbeitern für Sie ab

Funktionale Sicherheit und Security

In der heu­ti­gen Zeit ver­geht kein Tag in den man nicht von ei­nem IT-Se­cu­ri­ty Vor­fall ei­nen so­ge­nann­ten Se­cu­ri­ty In­ci­dent et­was in den Nach­rich­ten liest. Durch den mas­si­ven An­stieg an Ver­net­zung und Ver­bin­dung von Ge­rä­ten al­ler Art mit dem In­ter­net, ent­ste­hen un­ge­ahn­te Ge­fähr­dun­gen der zu schüt­zen­den In­for­ma­tio­nen. Wir als Schweizer Electronic AG be­schäf­ti­gen uns schon seit län­ge­rer Zeit mit der Fra­ge wie die IT-Se­cu­ri­ty rich­tig in für un­se­re Kun­den in die Pro­jek­te mit ein­ge­bun­den wer­den kann. Dass ein zu­frie­den­stel­len­des Si­cher­heits­ni­veau er­reicht wer­den kann müs­sen die As­pek­te in al­len Pro­jekt bzw. Pro­dukt­pha­sen ein­flie­ßen. Hier kommt un­ser Ex­per­ten­wis­sen zum Tra­gen.

Ger­ne hel­fen wir da­bei ih­re be­reits vor­han­de­ne Pla­nung um den Punkt Se­cu­ri­ty zu er­wei­tern oder ge­hen den Weg mit Ih­nen von An­fang an. In der Um­set­zungs­pha­se geht es nun an die di­rek­te Um­set­zung der fest­ge­leg­ten Maß­nah­men. Ziel ist es das fest­ge­stell­te Ri­si­ko auf ein Mi­ni­mum zu re­du­zie­ren. In fol­gen­den Be­rei­chen Kön­nen wir Sie in ih­rem Be­stre­ben Se­cu­ri­ty rich­tig um­zu­set­zen un­ter­stüt­zen:

  • Planung von Security Bereichen in Projektumfeld
  • Feststellen des Schutzbedarfes und Risikoanalysen
  • Einführung von Security Prozessen nach den gültigen Normen
  • Erstellung von IT-Security Konzepte
  • Härten von Windows oder Linux Betriebssystemen
  • Härtung von Webservern
  • Schwachstellen-Analyse Ihres Produktes oder Infrastruktur
  • Dokumentation

Sicherheitsgerichtete Systementwicklung

Schweizer Electronic AG kann Sie bei der Be­ar­bei­tung die­ser Pro­blem­stel­lun­gen un­ter­stüt­zen.

Wir ver­fü­gen über ei­ne rei­che Er­fah­rung bei:

  • Der Er­mitt­lung, Spe­zi­fi­ka­ti­on und dem Ma­nage­ment von Si­cher­heits­an­for­de­run­gen auf der Sys­te­me­be­ne wie auf der Soft­ware-Ebe­ne, ent­spre­chend den Vor­ga­ben der gän­gi­gen Nor­men zur Funk­tio­na­len Si­cher­heit
  • Bei der Ent­wick­lung und An­pas­sung der da­zu not­wen­di­gen Pro­zes­se, Me­tho­den und Werk­zeu­ge
  • Der Ana­ly­se der Struk­tur und Um­set­zung vor­han­de­ner Soft­ware be­züg­lich ih­rer Funk­tio­na­len-Si­cher­heit, auch mit­tels spe­zi­el­ler Com­pu­ter­ge­stütz­ter Werk­zeu­ge
  • Dem Ent­wurf der Ar­chi­tek­tur und Struk­tur von Pro­gram­men für si­cher­heits­kri­ti­schen An­wen­dun­gen
  • Dem Ent­wurf von Pro­zess- und Werk­zeug­ket­ten für die Rea­li­sie­rung von Soft­ware für si­cher­heits­kri­ti­sche An­wen­dun­gen
  • Pro­zes­sen für und Durch­füh­rung von In­te­gra­ti­ons­auf­ga­ben bei Soft­ware­lö­sun­gen für si­cher­heits­kri­ti­sche Sys­te­me
  • Ve­ri­fi­ka­ti­on und Va­li­die­rung der Soft­ware- und Sys­tem­funk­tio­nen si­cher­heits­kri­ti­scher Sys­te­me.

Die Funk­tio­na­le-Si­cher­heit er­for­dert häu­fig, dass die Soft­ware, die ein Sys­tem steu­ert, vor Ma­ni­pu­la­tio­nen ge­schützt ist und dass si­cher­ge­stellt ist, dass die rich­ti­ge Soft­ware im Ein­satz ist. Hier kön­nen Sie sich auf un­se­rer Kom­pe­tenz im Be­reich der Se­cu­ri­ty (Da­ten­si­cher­heit) stüt­zen.

Safety Analysen

Wir bieten Unterstützung im Bereich der Safety-Analysen an. Aufgrund unserer Expertise können wir für Sie alle notwendigen Sicherheitsanalysen übernehmen:

  • Fehlerbaum-Analyse,
  • Markov-Modellierung,
  • FMEA & FMEDA
  • Durchführung von Sicherheitsberechnungen

Normgerechtes Testmanagement

Der Software-Anteil in Produkten steigt und erhöht die Komplexität der E-/E-Architektur. In Zeiten immer enger geschnürter Budgets darf das umfassende Testen komplexer Systeme jedoch nicht zeit- und kostenaufwendiger werden. Eine effiziente, projektspezifische Teststrategie mit hohem Automatisierungsgrad hilft Ihnen, diese Herausforderung zu meistern. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Kenntnisse, wie Sie Ihren Testaufwand mittelfristig reduzieren und dennoch eine höhere Testqualität erreichen können. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Testspezifikationen.

Ebenfalls führen wir für Sie die notwendigen, nach Norm geforderten, Safety-Tests erfolgreich durch.

Identifizieren von Fehlerquellen und Optimierungspotentialen unabhängig von der Hardwareverfügbarkeit kann ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für Sie sein. Schließen Sie Terminverzug aufgrund spät erkannter Bugs in Ihrem Projekt aus, indem Sie Funktionen frühzeitig mit virtuellen Modellen (Front-Loading) validieren. Ob an Prüfständen, in HiL-Systemen oder über virtuelle Umgebungen am PC – für eine optimale Softwarequalität ist eine sorgfältig geplante Teststrategie entscheidend. Wir entwickeln für Sie individuelle Teststrategien, beraten bei Fragen zur Softwarequalität und konzipieren und führen Tests nach internationalen Standards durch.